Hanteln & Gewichte
Unter "Hanteln & Gewichte" finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Langhanteln, Kurzhanteln, Hantelscheiben, Kompakthanteln, Kettlebells und vieles mehr. Die von uns angebotenen Hantelstangen und Gewichtscheiben werden höchsten Ansprüchen gerecht & eignen sich optimal für Fitnessstudios & das ambitionierte Home Gym.
Im Bodybuilding und Kraftsport gibt es immer wieder neue Trainingsgeräte und Trends, doch das Training mit Hanteln und Gewichten ist und bleibt die unübertroffene Nr.1 in Sachen Beliebtheit und Effektivität. Das Workout mit Hantelstangen und freien Gewichten kann als Urvater des Kraftsports angesehen werden und ist bis heute die fundamentale Basis im Widerstandstraining für die Entwicklung von Muskelkraft und -masse.
Als führender Trainingsgeräte Ausstatter in Österreich, bieten wir ein sorgfältig ausgesuchtes Sortiment an Hanteln & Gewichten für Profisportler sowie auch für ambitionierte Hobby Athleten, die Wert auf hochwertiges Equipment legen.
Ob Olympische Langhantel, klassische Curl Langhantel, SZ-Stange oder spezielle Hantelstange (wie z.B. Safety Squat Bar), in unserem Sortiment werden Sie auf der Suche nach der richtigen Bar, garantiert fündig. Neben der Vielzahl an Hanteln führen wir selbstverständlich auch ein breites Spektrum an verschiedenen Hantelscheiben bzw. Gewichte, für ein effizientes Krafttraining.
Sollten Sie noch neu in der Welt des Kraftsports sein, möchten wir Ihnen nachstehend gerne näherbringen, welche Arten von Hanteln es gibt, worin sie sich unterscheiden und wie man Sie bestmöglich für sein Training nützt.
Was genau sind Hanteln?
Hanteln sind Gewichte, die im Rahmen des Hanteltrainings als Widerstand fungieren. Der Widerstand an sich wird im Kraftsport auch als Intensität bezeichnet (dies wird in diesem Sport oftmals verwechselt). Auch wenn eine hohe Zahl an Wiederholungen mit geringem Gewicht selbstverständlich als „intensiv“ wahrgenommen werden kann, so bezeichnet die „Intensität“ im Kraftsport & Bodybuilding immer das Gewicht, bzw. den zu überwindenden Widerstand. Umso höher das Gewicht, desto höher also die Intensität.
Beim Training mit Hanteln & Gewichten handelt es sich also um ein Widerstandstraining, das je nach Höhe des Gewichtes einen bestimmten Kraftaufwand erfordert. Ein großer Vorteil von freien Gewichten (im Gegensatz zu Kraftmaschinen) ist jener, dass bei dieser Art des Trainings die intermuskuläre Koordination in höherem Maße gefordert wird, da die sogenannte Hilfsmuskulatur verstärkte mit trainiert wird. Gerade Anfänger sollten deshalb eher zum freien Gewicht greifen, um die intermuskuläre Koordination zu verbessern und somit Bewegungsabläufe optimal zu verinnerlichen.
Welche Arten von Hanteln & Gewichten gibt es?
Hanteln unterscheiden in ihrer Länge, ihrem Gewicht, ihrer Form und in ihrer Beschaffenheit (Materialien). Mittlerweile gibt es eine immense Vielfalt an verschiedenen Hanteln, welche stets einer bestimmten, oder besser gesagt, optimierten Trainingsart zu Grunde liegt. So gibt es neben klassischen geraden Langhanteln & Olympiastangen (welche gerne für Grundübungen wie Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen, Bizeps Curls etc. verwendet werden) auch geschwungene Stangen, um durch verschiedene Griff-Winkel andere/neue Reize in der Zielmuskulatur hervorzurufen. Doch auch bei den Gewichten gibt es Unterschiede - so werden klassische Gussscheiben sehr gerne von erfahrenen Athleten verwendet, da diese ein ganz eigenes Trainingsgefühl vermitteln (die Haptik und der Klang des Eisens werden oftmals als Grund für die Präferenz genannt). Sollte es im eigenen Home Gym noch keinen geeigneten Sportboden geben, bieten sich gummierte bzw. Polyurethan-überzogene Gewichte an, um bei versehentlichen Drops den Untergrund nicht zu beschädigen. Außerdem gibt es auch noch sogenannte „Bumper Plates“ welche eine große Stoßabsorption besitzen und speziell für Sportarten wie das Crosstraining oder Weightlifting entwickelt wurden, bei denen die Hantel auch einmal aus größerer Höhe gedroppt wird.
Zu guter Letzt wäre auch noch die Kompakthantel oder Studiohantel zu erwähnen, welche sich durch ihre fixe Verbundenheit von Kurzhantelstange und Hantelscheiben (bzw. Gewichtsblock) auszeichnet. Diese Art von Kurzhantel ist besonders praktisch, wenn man den nötigen Platz für eine Kurzhantelablage besitzt, da man beim Gewichte wechseln die Hanteln einfach zurücklegt und diese nicht erst aufschrauben muss, um das Gewicht zu wechseln.
Welche Hantel eignet sich wofür? Hier ein kurzer Überblick
Langhanteln eignen sich perfekt für alle schweren Mehrgelenksübungen (Grundübungen), da man damit eine hohe Intensität erreicht, welche maßgeblich für Kraft- & Muskelaufbau verantwortlich ist. Die goldenen 3 Grundübungen sind; Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken.
Kurzhanteln eignen sich perfekt, um sein Training abzurunden bzw. ergänzende Übungen durchzuführen. So eignen sich Kurzhanteln unter anderem optimal für Bizeps Curls, Bankdrücken oder Seitheben, um die Schultern in Kanonenkugeln zu verwandeln.
SZ-Stangen bieten durch ihre geschwungene Form Abwechslung in der Reizsetzung und ermöglichen gleichzeitig eine natürlichere Handgelenksstellung, was besonders für Athleten mit Handgelenksbeschwerden einen nicht zu verachtenden Vorteil bietet.